RENZ NACHRICHTEN


Betriebsschritte und normale Temperaturbedingungen bei der Bearbeitung mechanischer Teile

发布时间:

2022-03-24 13:36

Die Bearbeitung mechanischer Teile ist ein Prozess, bei dem die Abmessungen oder die Leistung eines Werkstücks durch eine Bearbeitungsmaschine geändert werden. Entsprechend den Temperaturverhältnissen des zu bearbeitenden Werkstücks kann es in der Anwendung in Kaltumformung und Warmumformung unterteilt werden. Im Allgemeinen wird es bei Raumtemperatur verarbeitet und verursacht keine chemischen oder Phasenänderungen des Werkstücks, was als Kaltumformung bezeichnet wird.

Die Bearbeitung mechanischer Teile wird im Allgemeinen bei einer Temperatur durchgeführt, die höher oder niedriger als die normale Temperatur ist, was einfach die chemische oder Phasenänderung des Werkstücks verursacht, dies wird als thermische Bearbeitung bezeichnet wird. Die Kaltumformung kann entsprechend den Unterschieden in den Bearbeitungsverfahren in Schneidbearbeitung und Druckbearbeitung unterteilt werden. Die Warmverarbeitung ist bei Wärmebehandlung wie Schmieden und Schweißen üblich. Am Anfang steht die Anforderung an die Härte des Materials. Je höher die Härte des Rohmaterials ist, desto besser, aber es beschränkt sich auf die Härteanforderungen der Verarbeitungsteile. Die verarbeiteten Rohstoffe dürfen nicht zu hart sein. Wenn es härter ist als die der Werkzeuge, kann es nicht verarbeitet werden.

Manipulationsschritte bei der Bearbeitung mechanischer Teile

1. Endverarbeitung: Diese Verarbeitungsregel ist wahrscheinlich eine kleine Schleif- und Polierverarbeitung, die immer durchgeführt wird, nachdem das Produkt und die gesamte Struktur gefertigt wurde.

2. Erst planen und dann bohren: Bei der Bearbeitung von Maschinenteilen, z. B. bei Werkstücken wie Halterungen, ist sowohl eine Planbearbeitung als auch eine maschinelle Lochbearbeitung erforderlich. Um die Präzisionsabweichung der bearbeiteten Bohrlöcher klein zu halten, wird zuerst die Ebene bearbeitet und dann das Bohrloch bearbeitet. Bearbeitete Bohrlöcher sind vorteilhaft, um Abweichungen zu reduzieren.

3. Separate Verarbeitungsstufe: Wenn sich das Produkt im Maschinenteil befindet, erfordern unterschiedliche Produkte unterschiedliche Verarbeitungsstufen, und die Verarbeitungsstufe muss unterschiedlich sein. Bei nicht hohen Genauigkeitsanforderungen genügt ein einfacher Schruppschritt. Die Zeitplananforderungen an Produkte werden immer strenger, und im Nachgang werden Halbfertig- und Endbearbeitungsphasen durchgeführt.

4. Benchmark first: Bei der Bearbeitung von Produkten mit maschinellen Einrichtungen ist es notwendig, eine Referenzebene zu bestimmen, damit in der späteren Bearbeitung ein Positionsbezug besteht. Nachdem die Referenzebene bestimmt ist, muss zuerst die Referenzebene bearbeitet werden. Bei Präzisionsmaschinenteilen gibt es viele Werkstücke, die nicht gleichzeitig hergestellt werden, aber wenn das Werkstück hergestellt wird, ist es nur eine grobe Form die sich am Ende der Bearbeitung und Montage in ein komplexes System zusammenfügt!